SPD-Lemgo setzt auf Kontinuität in der Vorstandsarbeit

v.l. Marius Kremming, Alexander Baer, Heike Busse, Thorsten Sagner, Felix Rullmann, Julien Thiede

Der SPD-Stadtverband Lemgo hat in seiner jährlichen Delegiertenkonferenz einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Vorstand besteht aus einem eingespielten Team. So wurde Julien Thiede einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt, seine Stellvertreterin ist Brigitte Stressenreuter, wie gehabt. Als Ergänzung zum Team ist Felix Rullmann, ebenfalls als stellvertretender Vorsitzender, dazugestoßen. Dieser war zuvor noch Vorsitzender der Jusos in Lemgo und unterstützt nun die Arbeit “der Großen”
Weiterhin verwaltet Kassierer Alexander Baer die Kasse, welcher im Mai 2022 zur Landtagswahl antritt, Heike Busse bleibt Schriftführerin und Marius Kremming ist weiterhin Pressesprecher.
Julien Thiede blickt im Namen des Vorstandes auf vergangenen 2 ½ Jahre zurück. Trotz der anhaltenden Coronapandemie konnte die SPD-Lemgo ihr Profil schärfen und viele strukturelle Veränderungen vornehmen.
Die Website der SPD Lemgo wurde neu aufgelegt und hat der Partei auch online ein neues Antlitz verliehen, ein neues Büro im Herzen von Lemgo wurde bezogen und die jüngste Fraktion im Lemgoer Stadtrat aufgestellt.
Inhaltlich wurde ein stringentes und realitätsnahes Wahlprogramm durch den Stadtverband und die Fraktion für 2020 aufgelegt, sodass es sich bereits in der Umsetzung befindet. Unter anderem wurden bereits die Kindergartenbeiträgen reduziert und derzeit wird der Verkehrsentwicklungsplan diskutiert, welcher im SPD-Wahlprogramm verankert war, dadurch soll der Verkehr in Lemgo endlich besser fließen.
Durch die personelle Bestätigung kommt der Stadtverband Lemgo nach einer Zeit mit vielen Wechseln an der Spitze endlich in ruhige Gewässer.
„Die Konstanz ist für die Arbeit des Stadtverbandes sehr wichtig. Wir organisieren, in Absprache mit den Ortsvereinen auf den Dörfern und in der Stadt, alle Wahlkämpfe, da ist es natürlich gut, wenn man ein eingespieltes Team ist, wo man auf den anderen zählen kann.“, so Thiede zu der Arbeit des Stadtverbandes.
Zu ruhig möchte es Thiede aber in Zukunft nicht haben und richtet deshalb am Ende des Abends die Bitte an die Mitglieder aber auch direkt an die Lemgoer Bürger: „Unsere Arbeit wird die nächsten zwei Jahre in gewohnter Weise weitergehen, aber wer rastet der rostet bekannterweise. Ja es ist toll, wenn man hört, wie gut alles läuft aber wir wollen nicht in Selbstgefälligkeit stagnieren. Deshalb redet mit uns, diskutiert mit uns und kritisiert auch was euch nicht gefällt.”